03.10. – Das Fest der Demokratie im vereinigten Deutschland
Unser Projekt „Demokratie Feiern“ mit einem Fest der etwas anderen Art
Unser Projekt „Demokratie Feiern – Mit den Grundrechten durch das Jahr“ feiert am 03. 10. mit dem Tag der deutschen Einheit ein digitales Fest. die Grundidee des Projekts „Demorkatie feiern – Mit den Grundrechten durch das Jahr“, dass wir unsere Grundrechte bekannter machen wollen und dies mit verschiedenen Veranstaltungen begleiten.
Die feierliche Verlesung eines Grundgesetz-Artikels soll dabei eine neue demokratische Gewohnheit schaffen, gekrönt durch das eigentliche DemokratieFest. Denn die Bundesrepublik kennt bisher keinen Verfassungs- und Republikfeiertag, der über reines Gedenken hinausgeht, verfügt nicht über eigene Rituale und Zeremonien, die unsere Demokratie selbst feiern.
Regelmäßig wurden an verschiedenen Orten im Landkreis durch unterschiedliche Gastgeber*innen je eines der Grundrechte vorgestellt, kombiniert mit Veranstaltungen und Aktionen.
Natürlich konnte das durch die Corona-Pandemie z.T. nur eingeschränkt stattfinden.
Trotz der Einschränkungen ziehen wir ein grundsätzlich positives Fazit des vergangenen Jahres und nach 17 erfolgreichen Grundrechte-Aktionen sollte nun das eigentliche DemokratieFest anstehen. Denn
hundert Jahre nach Gründung der Weimarer Republik, 75 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg und 70 Jahre nach Gründung der Bundesrepublik haben wir – obwohl es weiter anzugehender Probleme in Deutschland, Europa und weltweit gibt – am Tag der deutschen Einheit Grund zu feiern und uns das Positive an unserer Republik und unserem Grundgesetz in Erinnerung zu rufen.
Das DemokratieFest feiern wir nun in Form einer Video-Playlist, die wir Ihnen und Euch hier vorstellen möchten.
Viel Spaß beim Anschauen und Feiern unserer Demokratie wünscht die Projektgruppe „Demokratie Feiern“ (Cornelia Gliem, Peter Grohme, Ursula Müller, Viletta Bat)
Für nächstes Jahr ist eine Fortsetzung des Projekts geplant.