Netzwerk für Toleranz
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Über uns
    • Wir in der Presse
    • Handlungsoptionen
    • Projekte
      • Projektförderung
      • Geförderte Projekte
      • Eindrücke der Projekte
        • Demokratie feiern
        • Flagge zeigen
        • Partnerprojekte
        • Netzwerktreffen
        • Rote Bohnen mit Ei
        • Videochallenge
        • Was glaubst denn Du?
  • Jugendbeteiligung
    • Jugendforum
    • Jugendredaktionsteam „Leeres Blatt“
    • Du hast die Wahl!
  • Termine
  • AG Region gegen Rassismus
  • Ausstellung „Out of the Box“
  • Links
  • Kontakt
  • Menü Menü

Fotos zum Flaggenprojekt online

18. März 2019/in Allgemein
Weiterlesen
https://www.toleranzwafkb.de/wp-content/uploads/2017/11/logo-netzwerk_fuer_toleranz.jpg 0 0 Daniela Kraus https://www.toleranzwafkb.de/wp-content/uploads/2017/11/logo-netzwerk_fuer_toleranz.jpg Daniela Kraus2019-03-18 12:26:282019-03-18 12:26:28Fotos zum Flaggenprojekt online

Waldeck-Frankenberg zeigt Flagge für Toleranz

4. März 2019/in Allgemein

Gemeinsam mit der Künstlerin Reta Reinl hat das Netzwerk für Toleranz Waldeck-Frankenberg eine (Mitmach-)Kunstaktion gestartet: Flagge zeigen für Toleranz. Gemeinsam werden Symbole und Bilder für Fahnen entwickelt, die für Toleranz, Vielfalt und ein buntes Miteinander stehen.

Weiterlesen
https://www.toleranzwafkb.de/wp-content/uploads/2017/11/logo-netzwerk_fuer_toleranz.jpg 0 0 Daniela Kraus https://www.toleranzwafkb.de/wp-content/uploads/2017/11/logo-netzwerk_fuer_toleranz.jpg Daniela Kraus2019-03-04 21:27:192019-05-22 00:16:18Waldeck-Frankenberg zeigt Flagge für Toleranz

Werde Teamer*in für Toleranz

3. März 2019/in Allgemein

Das Netzwerk macht sich stark für Toleranz an Schulen und braucht dabei Verstärkung.

Um für Toleranz und gegen Diskriminierung eintreten zu können braucht es nicht nur Mut, sondern auch Wissen darüber, was Diskriminierung ist und vor allem Handlungsoptionen, wie man ihr entgegentreten kann. Auf anschauliche und auch spielerische Art und Weise geben wir dieses Wissen in Workshops an Schülerinnen und Schüler weiter.

Zur Zeit haben wir eine hohe Nachfrage und suchen deshalb nach Verstärkung für unser Teamerpool. Durch die Teilnahme an der Schulung „miteinander leben“ am 29.03 und 30.03 erhältst du einen fundierten Überblick zu den Themen Vorurteile, Rassismus und Diskriminierung und kannst nach einer Hospitation bei einem der Workshops an Schulen selbst Workshops anleiten.

Für deinen Einsatz gibt es neben Spaß auch eine Aufwandsentschädigung.

Bei Fragen und für weitere Information melde dich gerne bei Ursula Müller (05631 954 889) oder Violetta Bat (01573 7272 988).

https://www.toleranzwafkb.de/wp-content/uploads/2017/11/logo-netzwerk_fuer_toleranz.jpg 0 0 Daniela Kraus https://www.toleranzwafkb.de/wp-content/uploads/2017/11/logo-netzwerk_fuer_toleranz.jpg Daniela Kraus2019-03-03 22:38:452019-03-03 22:38:45Werde Teamer*in für Toleranz

„Ein Lied in Gottes Ohr“ in Volkmarsen und „Wunder“ in Gemünden

3. März 2019/in Allgemein

Im Rahmen unserer Filmreihe „Toleranter Filmherbst/winter“ zeigen wir am 16. März 2018 um 18:00Uhr, in der Evangelischen Kirche Volkmarsen (Kasseler Str. 3, Volkmarsen) die Komödie „Ein Lied in Gottes Ohr“. Am 22. März endet der „Tolerante Filmwinter“ mit dem Film „Wunder“ um 19:00 Uhr im Gemeinschaftshaus in Gemünden (Hofstr. 1).

In der bissigen Komödie des Regisseurs Fabrice Éboué hofft der verzweifelte Musikproduzent Nicolas durch den Clou eine Band aus einem Rabbi, einem Pfarrer und einem vermeintlichen Imam einen Hit zu landen. Nach ein paar Castings ist die Band „Koexistenz“ gegründet. Doch leider hat Nicolas die Differenzen der drei Religionen und die persönlichen Laster der Gottesdiener unterschätzt. Hinzu kommen noch die verschiedensten Vorurteile der drei Geistlichen gegenüber den jeweils anderen Religionen. Die Idee einer erfolgreichen gemeinsamen Band scheint daran zu scheitern.

Mit viel Witz und bösem Humor erzählt Éboué die ungewöhnliche musikalische Geschichte. Keine der drei Religionen bleibt dabei von Provokationen verschont. Der Film erschien 2018 in den deutschen Kinos und das Netzwerk für Toleranz zeigt ihn – passend zum Thema – in einer Kirche. Für das Kino-Feeling sorgen neben der Filmtechnik auch Popcorn und Getränke.

Unser letzter Film für diese Saison, „Wunder“, zeigt eine Geschichte über Mobbing und Selbstvertrauen, des gleichnamigen Bestseller von Raquel. J. Palacio. Die Besonderheit liegt dabei auf den verschiedenen Perspektiven, die der Film zeigt, so dass nicht nur die Gefühle und Erfahrungen des Protagonisten Auggie im Mittelpunkt stehen, sondern auch die seiner Familie und Mitschüler*innen. Das Ergebnis ist ein berührender Film, ohne Kitsch.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

https://www.toleranzwafkb.de/wp-content/uploads/2017/11/logo-netzwerk_fuer_toleranz.jpg 0 0 Daniela Kraus https://www.toleranzwafkb.de/wp-content/uploads/2017/11/logo-netzwerk_fuer_toleranz.jpg Daniela Kraus2019-03-03 21:25:392019-03-03 22:15:31„Ein Lied in Gottes Ohr“ in Volkmarsen und „Wunder“ in Gemünden

Ältere Beiträge

  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
Logo BMFSFJ
Hessen aktiv für Demokratie

Netzwerk

  • Startseite
  • Über uns
  • Wir in der Presse
  • Handlungsoptionen
  • Projektförderung
  • Geförderte Projekte
  • Termine
  • AG Region gegen Rassismus
  • Du hast die Wahl!
  • Links

Jugendbeteiligung

  • Jugendforum
  • Jugendredaktionsteam
    „Leeres Blatt“

Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzhinweise Newsletter

Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.

OKAblehnenmehr Infos

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

OKAblehnen
Nachrichtenleiste öffnen
X