Ausstellungseröffnung „Out of the Box“

Outdoor-Ausstellung zum Thema Alltagsrassismus

Die AG Region gegen Rassismus eröffnet am 16. Juli die Ausstellung „Out of the Box“. Nachdem die AG erfolgreich nun mehr als 200 Schilder #RegionGegenRassismus im Landkreis verteilt hat, ist es nun das Ziel mit der Ausstellung möglichst viele Menschen sehr niedrigschwellig für das Thema Rassismus zu sensibilisieren und aufzuklären. Dafür hat die AG gemeinsam mit dem Büro für demokratische Kommunikation und politische Bildung im Netz „Achtsegel“ eine mobile Outdoor-Ausstellung entwickelt. Die Idee ist, dass die Ausstellung im und außerhalb des Landkreises von Ort zu Ort wandert und in Fußgängerzonen, Schulen, vor Supermärkten etc. Menschen auf das Thema Rassismus aufmerksam macht.

Auf den ersten Blick sieht die Ausstellung wie ein Marktstand aus: Grüne IFCO-Kisten gefüllt mit Inhalt und zwei Verkäufer:innen. Doch statt mit Obst und Gemüse sind die Kisten gefüllt mit Informationen rund um Rassismus. So wird z.B. in einer Kiste Antisemitismus erklärt, eine andere Kiste thematisiert antimuslimischen Rassismus und in wieder einer Kiste findet sich eine erschreckende Sammlung von rassistischen Vorfällen in unserem Landkreis.

Die Ausstellung erklärt Rassismus und die unterschiedlichen Ausprägungen, gibt Einblicke in die Perspektive Betroffener, zeigt den historischen Hintergrund auf und macht rassistische Vorfälle im Landkreis sichtbar.

Nach der Eröffnung am Freitag, 16. Juli, in Korbach am Berndorfer Tor, wird die Ausstellung für sechs Wochen in dem leeren Geschäftsladen am Berndorfer Tor neben dem Vodafonshop und Thalia zu sehen sein. Gerne können kostenlose Besichtigungen und Führungen gebucht werden. Dafür bitte bei Ursula Müller melden.

Außerdem können die Ausstellungstext auch online eingesehen werden: Homepage Out of the Box

Neben den Schildern #Region gegen Rassismus, die übrigens auch an Fahrradwegen hängen, wurden auf Initiative der Eine-Welt-Gruppe Bad Arolsen e.V. Fußbälle mit dem Logo #RegionGegenRassismus bedruckt. Die Fußbälle sind mit dem Fair Trade Siegel zertifiziert und wurden unter nachhaltigen und sozialen Gesichtspunkten in Pakistan hergestellt. Mit dem Segelschiff wurden die fertigen Bälle dann nach Deutschland geliefert, was auf Grund der Corona-Pandemie zu einer langen Lieferzeit geführt hat. Doch nun sind die Bälle da und sollen zur Verfügung gestellt werden. Die Bällen sollen damit immer an Respekt und Toleranz auch im Sport erinnern.

Matthias van der Minde für die AG Region gegen Rassismus bei der Eröffnung der Ausstellung