Netzwerk für Toleranz
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Über uns
    • Wir in der Presse
    • Handlungsoptionen
    • Projekte
      • Projektförderung
      • Geförderte Projekte
      • Eindrücke der Projekte
        • Demokratie feiern
        • Flagge zeigen
        • Partnerprojekte
        • Netzwerktreffen
        • Rote Bohnen mit Ei
        • Videochallenge
        • Was glaubst denn Du?
  • Jugendbeteiligung
    • Jugendforum
    • Jugendredaktionsteam „Leeres Blatt“
    • Du hast die Wahl!
  • Termine
  • AG Region gegen Rassismus
  • Ausstellung „Out of the Box“
  • Links
  • Kontakt
  • Menü Menü

Über Daniela Kraus

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Daniela Kraus contributed 32 entries already.

Einträge von Daniela Kraus

Videoaktion: Welche Einschränkung des Grundrechts betrifft Sie am meisten?

20. April 2020/in Allgemein

„Demokratie feiern – mit den Grundrechten durch das Jahr“ so lautet das Motto unserer Aktion an der Sie als Gastgeber*in für ein Grundrecht teilgenommen haben oder teilnehmen möchten. Wer hätte gedacht, dass die Grundrechte dieses Jahr auch durch die Eindämmung der Corona-Pandemie einen ganz besonderen Stellenwert erhalten werden. Da die Grundrechtsaktionen u.a. wegen der Kontaktsperre […]

Newsletter 2 / 2020

15. April 2020/in Allgemein

Es sind ungewöhnliche und herausfordernde Zeiten, in denen wir leben: die Corona-Pandämie und die damit verbundenen Maßnahmen bestimmen unseren Alltag, schränken Grundrechte ein, überdecken weitere Themenfelder wie die Klimakrise, Rassismus und Rechtsextremismus, die Asylfrage und vieles mehr.

Kostenloser digitaler Workshop „Antisemitismus hat viele Gesichter“

14. April 2020/in Allgemein

Am 29. April bieten wir von 17:00 Uhr – 19:00 Uhr einen kostenlosen digitalen Workshop zum Thema Antisemitismus mit Referentinnen der Bildungsstätte Anne Frank an.

Videochallenge 2020: Neuigkeiten auf Instgram

14. April 2020/in Allgemein

Unsere Videochallenge geht in eine zweite Runde. Um keine wichtigen Infos zu verpassen, solltest du und ihr unserem Instagram-Channel @videochallenge_wafkb folgen.

Informationen zur Corona-Pandemie in verschiedenen Sprachen

31. März 2020/in Allgemein

Demokratie Feiern – Artikel 104

16. März 2020/in Allgemein

Die Geschichtslehrerin Frau Dr. Marion Lilienthal der Alten Landesschule Korbach ermöglichte das Zeigen der Ausstellung der Kriegsgräberfürsorge „Menschenrechte im Krieg“. Bei der Eröffnung wurde auch Artikel 104 des Grundgesetzes verlesen.

Demokratie Feiern

9. März 2020/in Allgemein

„Mit den Grundrechten durch das Jahr“ unter diesem Motto wurden bereits die Artikel 3, 4, und 9 des Grundgesetzes im Landkreis verlesen.

„Ein Zeichen setzen für Toleranz“

4. März 2020/in Allgemein

Korbach. Zwei Tage nach dem mutmaßlich rechtsextremen Terrorakt in Hanau mit insgesamt elf Toten sind am Freitagabend rund 250 Menschen zu einer Mahnwache vor der Korbacher Kilianskirche zusammengekommen. Sie gedachten der Opfer und sprachen sich deutlich gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit aus.

Videochallenge 2020

4. Februar 2020/in Allgemein

Ein Thema, drei Minuten, euer Film im Kino!

Demokratie Feiern: Artikel 2 GG in Synagoge Vöhl verlesen

3. Februar 2020/in Allgemein

Anlässlich des 75. Gedenktages zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz lud der Förderverein der Synagoge Vöhl ein auch das deutsche Grundgesetz zu feiern.

Future for Democracy? – Democracy for Future

6. Januar 2020/in Allgemein

Unter diesem Titel fand das 13. Netzwerktreffen des Netzwerks für Toleranz Waldeck-Frankenberg am 28. November im Kreishaus Korbach statt. Rund 80 Menschen besuchten die Veranstaltung. Hannelore Behle, ehrenamtliche Kreisbeigeordnete, unterstrich in ihrem Grußwort, dass aufgrund der politischen und gesellschaftlichen Entwicklung und nicht zuletzt seit der Ermordung von Regierungspräsident Dr. Lübcke eine klare und eindeutige Haltung […]

Workshopbeschreibung „Flagge zeigen für ein tolerantes und weltoffenes Waldeck-Frankenberg“

18. Dezember 2019/in Allgemein

Was passiert eigentlich während unseres beliebten Workshops „Flagge zeigen für ein tolerantes und weltoffenes Waldeck-Frankenberg“, den wir gemeinsam mit der Künstlerin Reta Reinl durchführen?

Seite 1 von 3123

Ältere Beiträge

  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
Logo BMFSFJ
Hessen aktiv für Demokratie

Netzwerk

  • Startseite
  • Über uns
  • Wir in der Presse
  • Handlungsoptionen
  • Projektförderung
  • Geförderte Projekte
  • Termine
  • AG Region gegen Rassismus
  • Du hast die Wahl!
  • Links

Jugendbeteiligung

  • Jugendforum
  • Jugendredaktionsteam
    „Leeres Blatt“

Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzhinweise Newsletter

Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.

OKAblehnenmehr Infos

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

OKAblehnen
Nachrichtenleiste öffnen
X