Netzwerk für Toleranz
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Das sind wir
    • Über uns
    • Wir in der Presse
    • Handlungsoptionen
    • Projekte
      • Projektförderung
      • Geförderte Projekte
      • Eindrücke der Projekte
        • Demokratie feiern
        • Flagge zeigen
        • Partnerprojekte
        • Netzwerktreffen
        • Rote Bohnen mit Ei
        • Videochallenge
        • Was glaubst denn Du?
  • Jugendbeteiligung
    • Jugendforum
    • Jugendredaktionsteam „Leeres Blatt“
    • Du hast die Wahl!
  • Termine
  • AG Region gegen Rassismus
  • Ausstellung „Out of the Box“
  • Links
  • Kontakt
  • Menü Menü

Über Daniela Kraus

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Daniela Kraus contributed 32 entries already.

Einträge von Daniela Kraus

Der Tolerante Filmherbst /-winter geht weiter

30. Dezember 2018/in Allgemein

Auch 2019 geht es weiter mit unserem toleranten Filmherbst /-winter. Das Programm können Sie der angehängten Postkarte entnehmen: Postkarte_2018-2019 ACHTUNG: Der Film der Affront wird am 29. Januar in Reinhardshausen gezeigt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Der tolerante Filmherbst/winter 2018/2019 beginnt am 01. November um 19 Uhr im Bürgerhaus Korbach

1. November 2018/in Allgemein

Endlich ist es soweit: der tolerante Filmherbst/-winter beginnt wieder! Am heutigen Abend, dem 1. November zeigen wir den Film „Zwischen Welten“ im Bürgerhaus Korbach um 19 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos und Gäste herzlich willkommen. Veranstalter sind das Netzwerk in Kooperation mit dem Bürgerbündnis Korbach. Weitere Infos entnehmen Sie der beigefügten Presseerklärung. 2018_10_25 Toleranter Filmherbst_Zwischen […]

Straßenaktion im Rahmen der Interkulturellen Woche im September 2018

1. November 2018/in Allgemein

https://youtu.be/RQFDaT39odo (Straßenaktion) Mit diesem Link könnt Ihr Euch einen Überblick über die Straßenaktion im September 2018, die wir als Eröffnung der Interkulturellen Woche Korbach gemacht haben, verschaffen. Der Film von motivzwei ist super geworden, ein Blick hinein lohnt sich! Und hier gleich noch ein weiterer Film über unsere Jubiläumsfahrt, 5 Jahre Netzwerk für Toleranz Waldeck-Frankenberg! https://www.youtube.com/watch?v=HEOGCQwCPS0&t=6s […]

Vortrag zu Minderheit und Mehrheit im interreligiösen Dialog mit Prof. Dr. Dorothea Weltecke am 19.10. um 19.00 Uhr im Gemeindehaus der ev. Kirche Korbach

19. Oktober 2018/in Allgemein

Minderheit und Mehrheit Über Religionsfreiheit und Toleranz Prof. Dr. Dorothea Weltecke (Goethe-Universität Frankfurt) Vortrags-und Diskussionsveranstaltung am Freitag, dem 19. Oktober 2018 um 19.00 Uhr im ev. Kiliansgemeindehaus, Kilianstraße 6, 34497 Korbach „Droht ‚die Unterwerfung‘ unter den Islam? ‚Islam‘ bedeutet für die meisten Muslime ‚Hingabe‘. Für sogenannte Islamkritiker und für Salafisten bedeutet ‚Islam‘ Unterwerfung; Europa soll […]

5 Jahre Netzwerk für Toleranz

19. Oktober 2018/in Allgemein

Mit einer Bahnfahrt von Frankenberg nach Brilon und zurück hat das Netzwerk für Toleranz sein fünfjähriges Bestehen gefeiert. Rund 55 Netzwerkpartner waren der Einladung gefolgt. Mit an Bord war auch Landrat Dr. Reinhard Kubat, der darauf hinwies, dass es notwendig sei, Stellung für die Demokratie und für Europa zu beziehen und sich für deren Erhalt […]

Ausstellung „Demokratie als Lebensform – Eine Wanderausstellung zu Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp“ vom 7.8. – 30.8. im Kreishaus Korbach

23. Juli 2018/in Allgemein

Vom 07.08. – 30.08.2018 ist die Ausstellung „Demokratie als Lebensform – Eine Wanderausstellung zu Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp“ im Kreishaus zu sehen. Sie wird am Dienstag, den 07. August um 18 Uhr im Foyer des Kreishauses eröffnet. Die Festrede mit dem Titel „Theodor Heuss: Historische Brüche und ein Bürgerpräsident“ hält Dr. Jürgen Römer. Interessierte […]

Offene Fragen nach dem NSU-Urteil

23. Juli 2018/in Allgemein

Am 11. Juli 2018 hat das OLG München das Urteil im NSU-Verfahren verkündet. Ein erster Schritt zur Aufklärung, aber es bleiben viele offene Fragen, die sich nicht nur die Angehörigen der Opfer stellen. Das Mobile Beratungsteam Kassel hat sich damit beschäftigt, den Beitrag finden Sie hier. 20180720 MBT Offene Fragen_final

Jugend tanzt für Europa – Projekt an der Uplandschule Willingen stiftet am 9. Mai zum Mitmachen an

2. Mai 2018/in Allgemein

Gegen immer stärkere nationalistische Tendenzen in vielen europäischen Staaten helfe kein Jammern, dachte sich Sozialpädagogin Karin Stade, sondern, sich aktiv und offen für ein Europa der Vielfalt und der offenen Grenzen einzusetzen. Gemeinsam mit der gesamten Schulgemeinde und dem Netzwerk für Toleranz entstand der Plan, mit einer Tanzaktion am Europatag, dem 9. Mai, um 12 […]

Seite 3 von 3123

Ältere Beiträge

  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
Logo BMFSFJ
Hessen aktiv für Demokratie

Netzwerk

  • Startseite
  • Über uns
  • Wir in der Presse
  • Handlungsoptionen
  • Projektförderung
  • Geförderte Projekte
  • Termine
  • AG Region gegen Rassismus
  • Du hast die Wahl!
  • Links

Jugendbeteiligung

  • Jugendforum
  • Jugendredaktionsteam
    „Leeres Blatt“

Rechtliches

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzhinweise Newsletter

Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.

OKAblehnenmehr Infos

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

OKAblehnen
Nachrichtenleiste öffnen
X