Was tun bei Gewalt und Hasskommentaren auf Social Media

„Ziel von Hasskampagnen ist es meist, Menschen einzuschüchtern, die eine bestimmte politische Meinung vertreten und die sich für demokratische Werte einsetzen. Sie sollen zum Schweigen gebracht werden (sogenanntes „Silencing“). Reizthemen sind oft Migration, Rechtsextremismus, Gleichberechtigung oder die Klimapolitik. Im Ergebnis soll sich der politische Diskurs verschieben: Denn wenn sich viele Menschen nicht mehr trauen, sich […]

Aktualisierter Verwendungsnachweis

Wir haben unseren Verwendungsnachweis aktualisiert. Das Formular findet sich unter dem Button.

Sternmarsch und Solidaritätskundgebung „Flucht & Zuflucht – Wir zeigen Solidarität mit allen Geflüchteten“

am 22. September 2022 um 13:45Uhr am Berndorfer Tor in Korbach plant die AG #Region gegen Rassismus des Netzwerk für Toleranz Waldeck-Frankenberg einen Sternmarsch, um Solidarität mit allen Geflüchteten zu zeigen und für Frieden in der Welt aufzurufen. Die Idee ist, dass Interessierte, Lehrkräfte und Schüler:innen gemeinsam von ihrer Schule aus bzw. vom Bahnhof, nach […]

Neuer Förderantrag

Seit 2020 ist das Netzwerk für Toleranz als Partnerschaft für Demokratie in einer neuen Förderperiode. Aus diesem Grund haben wir auch unser Formular für Projektförderung überarbeitet.

Kurz vor den Sommerferien ist eine gute Zeit um den Schulalltag etwas abwechslungsreicher zu gestalten. Darum haben engagierte Lehrerinnen der Kugelsbergschule das „Netzwerk für Toleranz“ des Landkreises Waldeck-Frankenberg mit ihrer Wanderausstellung „Out of the Box“ eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 wurden Anhand von konkreten Fragestellungen durch die Ausstellung geleitet und konnten sich, […]

Tag der offenen Gesellschaft in Korbach

Corona-Pandemie, Klimawandel, Kriege in verschiedenen Teilen der Welt, gibt es denn nur schlechte Nachrichten? Vielleicht, aber es nützt nichts den Kopf in den Sand zu stecken. Deshalb wollen wir uns gemeinsam mit euch darüber austauschen, was uns Mut macht.

Fristen für die Beantragung von Förderung

 Das Netzwerk für Toleranz fördert Projekte von gemeinnützigen Vereinen und Initiativen zur Förderung von Demokratie, einer aktiven Willkommenskultur, Prävention von Diskriminierung und Toleranz im Landkreis im Waldeck-Frankenberg.

Koordinator:in gesucht

Projekte für Geflüchtete und Schutzsuchende

Weltweite finden Kriege statt, die Menschen dazu zwingen ihren Wohnort zu verlassen und sich in anderen Staaten in Sicherheit zu bringen. Auch in Waldeck-Frankenberg sind allein aus der Ukraine ca. 2.000 Menschen angekommen. Gleichzeitig leben bereits seit längerer Zeit auch Menschen aus anderen Kriegs- und Kriesengebieten der Welt in unserem Landkreis. Beispielsweise Syrien, Afghanistan, Somalia, […]

Unsere Antwort auf den Angriff auf die Ukraine: Mehr Demokratie! Mehr Freiheit! Mehr Solidarität!

Der Angriff der russischen Armee auf die Ukraine trifft uns ins Herz. Wir verurteilen dieses völkerrechtliche und menschliche Verbrechen als die Tat einer Macht-Clique um Wladimir Putin; wir glauben zu erkennen, dass es nicht das russische Volk ist, das diesen Angriff auf die selbsterklärten Schwestern und Brüder in der Ukraine befürwortet. Die zivilgesellschaftlichen Proteste in […]

Theater – Out of the Box

Können gute Absichten einen Mangel an Verständnis ausgleichen? Braucht Rassismus Intention? Wo beginnen Vorurteile? Und was passiert vielleicht auch nur in unserem Kopf? Mit diesen Fragen im Gepäck lädt das Netzwerk für Toleranz gemeinsam mit dem Kooperationspartner Statt Theater Mengeringhausen e.V. alle interessierten Jugendlichen ein, durch Theater Toleranz und demokratische Haltung auszuprobieren. Ziel ist es […]

Kooperation mit Gewaltfrei handeln e.V.

Zum neuen Jahr hat die Trägerschaft der so genannten Koordinierungs- und Fachstelle des Netzwerks für Toleranz gewechselt. Wir, Ursula Müller und Violetta Bat, freuen uns sehr nun Teil des Personalteam des Vereins „Gewaltfrei handeln e.V.“ mit Sitz in Wethen zu sein. Daraus ergeben sich keine Veränderungen für die bisherige Arbeit des Netzwerks: Das Netzwerk als […]