Der Landkreis Waldeck-
Frankenberg möchte künftig noch bewusster eine Organisationskultur pflegen, die den veränderten
Ansprüchen einer modernen, diversen Gesellschaft begegnet – mit Wertschätzung und Respekt.

Durch die Unterzeichnung der Charta zeigt der Landkreis, dass er ein Arbeitsumfeld schafft, das frei von Vorurteilen ist.

Es geht darum, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unabhängig von deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität Wertschätzung entgegen zu bringen. In einem Klima der Akzeptanz und des gegenseitigen Ver-
trauens soll beim Landkreis Waldeck-Frankenberg die Vielfältigkeit der Belegschaft, Kundschaft, Partnerinnen und Partner und Bürgerinnen und Bürger stärker als bisher gelebt werden.

Denn eine Organisationskultur, in der Vielfalt selbstverständlich gelebt wird, führt dazu, dass alle Beschäftigten ihr Potenzial bestmöglich entfalten können.

Zurzeit entwickelt der Landkreis Strategien zur Umsetzung.  Die „Charta der Vielfalt“ ist eine Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.