Crowdsourcing Aktion der Arolsen Archives für eine neue Ge-denkkultur

Die Arolsen Archives, internationales Zentrum über NS-Verfolgung, leisten seit ihrer Gründung nach dem zweiten Weltkrieg einen wichtigen Beitrag um die Schicksale vermisster, überlebender und ermordeter Opfer des Nationalsozialismus zu dokumentieren und archivieren. Seit einiger Zeit ist die Organisation damit beschäftigt ihre Archivbestände zu digitalisieren, um sie weltweit zugänglich zu machen. Sie können dabei mithelfen!

Bei dem Projekt „Jeder Name zählt“ kann jede*r von uns bequem von zu Hause aus dabei mithelfen an einem digitalen Denkmal mitzuarbeiten und das „größte Online-Archiv über NS-Verfolgte“ aufzubauen, wie auf der Homepage von Arolsen Archives zu lesen ist.

Unter dem folgenden Link #jederNamezählt  gelangen Sie direkt zur Projekt-Homepage und können in wenigen Schritten mithelfen die Namen und Dokumente der Verfolgten der NS-Diktatur zu archivieren. Es ist einfache Abschreib-Arbeit und je nachdem wie viel Zeit Sie investieren möchten, gibt Ihnen das Programm kurze oder lange Dokumente zum abtippen.

Durch die Unterstützung des Projekts findet auch gleichzeitig ein aktives Gedenken der Opfer statt und die Menschen geraten für einen kurzen Moment aus der Vergessenheit. Auf der Homepage der Arolsen Archives finden Sie weitere Informationen zum Projekt.