Demokratie Feiern – Artikel 104 „Freiheitsentziehung“

Alte Landesschule Korbach wird Gastgeberin für ein Grundgesetz

Die Geschichtslehrerin Frau Dr. Marion Lilienthal der Alten Landesschule Korbach ermöglichte das Zeigen der Ausstellung der Kriegsgräberfürsorge „Menschenrechte im Krieg“. Bei der Eröffnung wurde auch Artikel 104 des Grundgesetzes verlesen.

Geschichtslehrerin Frau Dr. Lilienthal eröffnet die Ausstellung

Die Ausstellung zeigt an Hand von Fotos die Entstehung der Menschenrechte und den Versuch diese im Krieg zu waren. Mit einer emotionalen Rede leitet der Oberst a. D. Herr Damm, Ehrenvorsitzender des Landesverbandes Hessen im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, in die Ausstellung ein.

Oberst a.D. Jürgen Damm leitet in die Ausstellung ein

Schüler und Schülerinnen des Geschichtskurses 11 von Frau Dr. Lilienthal berichteten von den Verbrechen an den Menschenrechten, die in Korbach unter den Nationalsozialisten begannen wurden. In diesem Rahmen wurden auch auch der heute Artikel 104 des Grundgesetzes, welcher die Freiheitsentziehung regelt, verlesen.

Schüler*innen des Geschichtskurs 11 der Alten Landesschule

Die Ausstellung sollte noch an einem weiteren Termin für Interessierte geöffnet werden, jedoch muss dieser Termin auf Grund der Schulschließungen wegen des Corona-Virus ausfallen.