Einladung ins Open Air Kino

Gemeinsam mit dem Kirchenvorstand Rhadern und Friedrich Bähr zeigt das Netzwerk für Toleranz „Lotti oder der etwas andere Heimatfilm“

Das Netzwerk für Toleranz Waldeck-Frankenberg lädt gemeinsam mit dem Kirchenvorstand Rhadern zu einem unterhaltsamen Abend ins Open Air Kino ein:

Am Samstag, 22. August, 21:00 Uhr auf dem Sportplatz zwischen Rhadern und Dalwigksthal.

Gezeigt wird in Kooperation mit Friedrich Bähr und seinem mobilen Kino die Komödie „Lotti oder der etwas andere Heimatfilm“, welche dieses Jahr Premiere feierte.


Der Film entführt die Zuschauenden in das ländliche Thüringen und zeigt mit viel Witz und Humor, wie schwer es sein kann Anschluss im Heimatort zu finden, wenn man für zehn Jahre verschwunden war. Die Rückkehrerin Lotti, ein Paradiesvogel, wie er im Buche steht, kommt nach Bleicherode, um ihre verstorbene Mutter zu beerdigen und die Beziehung zu ihrer eigenen Tochter, die sie damals zurückgelassen hatte, wieder aufleben zu lassen. Gar nicht so einfach für die glamouröse Lotti das Dorf und ihre Tochter für sich zu gewinnen, denn nicht nur wegen ihrer Karriere in der Pornoindustrie, begegnen ihr viele mit Skepsis. Doch Lotti wäre nicht Lotti, würde sie nicht mit eher unkonventionellen Methoden versuchen zu retten, was zu retten ist. Der Film ist frei gegeben ab 12 Jahren.

Der Eintritt ins Open Air Kino ist frei, es wird darum gebeten Klappstühle oder Decken als Sitzgelegenheit mitzubringen. Mund-Nasen-Schutz ist im Eingangs- und Ausgangsbereich sowie im Toilettenbereich zu tragen. Getränke und Snacks können gegen eine Spende vor Ort erworben werden, der Weg ist ausgeschildert. (Von Rhadern kommend nach ungefähr 500 m an der L3076 auf der rechten Seite).

Das Netzwerk für Toleranz Waldeck-Frankenberg wird als Partnerschaft für Demokratie im Rahmen des Programms Demokratie leben! vom Bundesfamilienministerium gefördert.