Demokratiegespräche Nordhessen Veranstaltungsreihe der Fachstellen zur Demokratie und Extremismusprävention (Dext)

Details
Rechtsextreme Strukturen in Nordhessen? - Was ist dran am "Einzeltäter-Narrativ? NSU (Nazionalsozialistischer Untergrund), NSU 2.0 und der Mörder von Walter Lübcke – alles Einzeltäter? Mit Blick auf rechte Strukturen seit den 2000ern
Details
Rechtsextreme Strukturen in Nordhessen? - Was ist dran am "Einzeltäter-Narrativ?
NSU (Nazionalsozialistischer Untergrund), NSU 2.0 und der Mörder von Walter Lübcke – alles Einzeltäter?
Mit Blick auf rechte Strukturen seit den 2000ern bis heute wird in der Veranstaltung herrausgearbeitet, dass die rechte Szene regional und überregional vernetzt und organisiert ist. Dafür werden aktuelle Ereignisse wie die Bombendrohung des NSU 2.0 an der Wolhager Walter-Lübcke Schule, die als Reaktion auf das Engagement der Schüler:innen für Vielfalt und Demokratie anzusehen ist, thematisiert und eingeordnet. Es spielen insbesondere die
Perspektiven von Betroffenen von rechter Gewalt eine Rolle.
Der Vortrag schließt ab mit der Frage, was dies für zivilgesellschaftliche Handlungsmöglichkeiten bedeutet. Im Anschluss möchten wir dies mit Ihnen
diskutieren.
Referentin: Kirsten Neumann (Politologin/Soziologin) ist Mitarbeiterin beim M o b i l e n B e r a t u n g s t e a m
( R e g i o n a l s t e l l e No r d - / O s t h e s s e n ) d e s Demokratiezentrums Hessen
Die Veranstaltung ist kostenlos und
wird über das Tool „zoom“ stattfinnden.
Anmeldung bis zum 05.05.2021 unter:
Link zur Anmeldung
Zeit
(Donnerstag) 18:30 - 20:00
Veranstaltungsort
Online via Zoom