Fortbildung für Multiplikator*innen: Erlebniswelt Rechtsextremismus
Details
Gemeinsam mit dem Präventionsrat der Hansestadt Korbach, laden wir Sie ein zur Fachveranstaltung Rechtsextremismus – eine Erlebniswelt? Symbole, Mythen, Codes und Gruppierungen Erkennen – Vorbeugen
Details
Gemeinsam mit dem Präventionsrat der Hansestadt Korbach, laden wir Sie ein zur Fachveranstaltung
PROGRAMM ab 13:30 Uhr Anmeldung und Begrüßungscafé 14:00 Uhr Begrüßung 14:15 Uhr „Rechte Lebenswelten“ Vortrag mit anschließendem Austausch und Diskussion 15:30 Uhr Kaffeepause 15:50 Uhr Was tun? Umgang mit rechten Jugendlichen im beruflichen Kontext 16:30Uhr Erfahrungsaustausch, Gespräche und Information 17:00Uhr Ende der Veranstaltung Fachreferent: Malte Lantzsch, Mobiles Beratungsteam Nordhessen, Gründungsmitglied des Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus (gegründet 2003). Seit 2008 ist Malte Lantzsch als Berater und in der politischen Bildung tätig. Malte Lantzsch ist Sozialpädagoge. Moderation: Ursula Müller, Netzwerk Toleranz, Landkreis Waldeck-Frankenberg Andrea Franke, Präventionsrat der Hansestadt Korbach Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnahme ist NUR mit Anmeldung möglich. Anmeldungen NUR per Mail bis zum 02.03. an/bei: andrea.franke@korbach.de. Anmeldungen nur namentlich, mit Angabe der Einrichtung, Berufsbezeichnung und gültiger Mailadresse. Nur Einzelanmeldungen. Sie erhalten eine Bestätigung. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Anmeldungen.Rechtsextremismus – eine Erlebniswelt?
Symbole, Mythen, Codes und Gruppierungen
Erkennen – Vorbeugen – Handeln
Zeit
(Donnerstag) 14:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Bürgerhaus Korbach
Kirchstraße 7, 34497 Korbach