Online Workshop "Fake Facts: Warum glauben Menschen an eine große Verschwörung?" mit Katharina Nocun

Details
Der zweite Workshop unserer online Veranstaltungsreihe zum Thema Verschwörungstheorien. Die große Verschwörung – dieses Thema bestimmte noch bis vor gut einer Woche die Nachrichten aus den USA und ihr großes Leitbild
Details
Der zweite Workshop unserer online Veranstaltungsreihe zum Thema Verschwörungstheorien.
Die große Verschwörung – dieses Thema bestimmte noch bis vor gut einer Woche die Nachrichten aus den USA und ihr großes Leitbild war und ist Donald Trump. Die Berichte verängstigen und zeigen, was aus solchen Erzählungen und absurden Gedanken erwachsen kann.
Auch bei uns sind seit der Corona-Pandemie sind Verschwörungserzählungen präsenter geworden: in den Medien, in sozialen Netzwerken und vielleicht auch im Bekanntenkreis. Doch Verschwörungsmythen gibt es natürlich bereits seit Menschengedenken.
Was bringt Menschen dazu, diesen Erzählungen Glauben zu schenken? Die Bürgerrechtlerin und Publizistin Katharina Nocun wird dieser Frage in Ihrem Vortrag nachgehen und erläutern, welche psychologischen Faktoren beim Verschwörungsglauben eine Rolle spielen. Dieses Wissen ist wichtig, um den richtigen Umgang mit Menschen im eigenen Umfeld zu finden, die bereits an Verschwörungsmythen glauben. Anhand einzelner Beispiele zeigt sie außerdem die allgemeinen Tendenzen auf, die in Bezug auf Verschwörungserzählungen in der Gesellschaft vorherrschen.
Bitte melden Sie sich/ bitte meldet Euch bis zum 30. Januar verbindlich an. Anmeldungen per Email an ursula.mueller@lkwafkb.de. Genutzt wird die Videoplattform BigBlueButton durchgeführt, den Link erhalten Sie nach Anmeldung am kommenden Dienstag, den 2.2.2021. Sie/Ihr benötigen/benötigt hierfür weder eine spezielle Software (es genügt ein aktueller Browser), noch Mikrofon oder Kamera. Die Teilnahme ist kostenlos.
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 19:30
Veranstaltungsort
Online