Flaggen für Toleranz in Edertal an den Bürgermeister übergeben

Im Rahmen des Projekts „Flagge zeigen für ein weltoffenes und tolerantes Waldeck-Frankenberg“

An der Grundschule Edertal haben wir mit insgesamt fünf Klassen unser Projekt „Flagge zeigen für ein weltoffenes und tolerantes Waldeck-Frankenberg“ (zur Projektbeschreibung) durchgeführt. Nachdem die entstandenen Fahnen zunächst auf dem Schulgelände hingen, sollen sie nun einen prominenten Platz entlang der Bahnhofstraße in Edertal erhalten.

Die Fahnen werden von auf der Strecke von der Grundschule bis ins Rathaus für alle Menschen sichtbar aufgehangen werden. Damit zeigt die Gemeinde Edertal Flagge für Toleranz und ergänzt die Stationen Frankenberg, Bad Wildungen und Korbach auf der entstehenden Straße der Toleranz durch unseren Landkreis. Die Kinder der 4. Klassen aus dem Schuljahr 2018/2019 werden sich freuen ihre Flaggen in der Stadt hängen zu sehen.

Schulsozialarbeitern Julia Jespers übergibt die Flaggen an den Bürgermeister Klaus Gier

Schulsozialarbeitern Julia Jespers übergibt die Flaggen an den Bürgermeister Klaus Gier

Die Flaggen wurden von der Schulsozialarbeiterin Julia Jespers, dem Bundesfreiwilligendienstleistenden Stephan Horn, Reta Reinl (Künstlerin) und Ursula Müller (Netzwerk für Toleranz) an den Bürgermeister Herrn Klaus Gier übergeben.

v.l. Bürgermeister Klaus Gier, Bundesfreiwilligendienstleistender Stefan Horn, Schulsozialarbeiterin Julia Jespers, Künstlerin Reta Reinl, Koordinatorin NfT Ursula Müller

v.l. Bürgermeister Klaus Gier, Bundesfreiwilligendienstleistender Stefan Horn, Schulsozialarbeiterin Julia Jespers, Künstlerin Reta Reinl, Koordinatorin NfT Ursula Müller