Jugendforum
Wer wir sind
Das Jugendforum setzt sich aus interessierten und engagierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Waldeck-Frankenberg im Alter von 12 bis 27 Jahre zusammen.
Zur Zeit gibt es in Bad Wildungen ein aktives Jugendforum, was sich für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Kommunalpolitik einsetzt. Begleitet und koordiniert wird es von dem städtischen Kinder- und Jugendkoordinator Manuel Schmidt mit Unterstützung des Netzwerks für Toleranz.
Ziel ist es, dass auch in Bad Arolsen, Volkmarsen, Korbach und Frankenberg ein solches Jugendforum entsteht. Und natürlich auch überall dort, wo du und ihr aktiv sein wollt für die Belange von Kindern und Jugendlichen.
Gemeinsam können die einzelnen Jugendforen über Geld für Projekte von Jugendlichen für Jugendliche des Netzwerks für Toleranz entscheiden oder das Geld selbst für Projekte nutzen.
Hast du Fragen oder Lust mitzumachen? Dann melde dich bei der Ansprechpartnerin Violetta Bat per Mail violetta.bat@toleranzwafkb.de oder Whats App, Telegram, Signal, Telefon 0157 3727 2988
Was wir machen
Wir beschäftigen uns vor allem mit den Fragen: „Wohnst du gerne in deiner Stadt oder deinem Dorf?“ und „Was wünscht du dir für deine Stadt oder dein Dorf“. Die Wünsche setzten wir dann gemeinsam in Projekten um. Was wünscht du dir?
Außerdem setzten wir uns für mehr Kinder- und Jugendbeteiligung in der Kommunalpolitik ein. Dazu treffen wir uns mit Bürgermeister*innen und bringen ihnen unsere Ideen und Meinungen näher. Wir veranstalten auch Workshops, Seminare und Fahrten in denen ihr eure rhetorischen Fähigkeiten weiter ausbilden könnt und nützliche Tipps und Tricks rund um Projektarbeit und Kommunalpolitik an die Hand bekommt.
Weiterhin vernetzen wir uns nicht nur gegenseitig im Landkreis, sondern lernen auch engagierte Jugendliche aus ganz Hessen bei Jugendforenvernetzungstreffen kennen und tauschen uns über unsere Ideen, Ziele und Erfahrungen aus.
Zum Mitmachen beim Jugendforum Waldeck-Frankenberg sind alle Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 27, die in Waldeck-Frankenberg wohnen, eingeladen.
Wenn auch du dabei sein möchtest, und dich für eine demokratische, weltoffene und tolerante Jugendkultur in Waldeck-Frankenberg einsetzen möchtest, dann schreib einfach eine Mail an violetta.bat@toleranzwafkb.de oder Whats App, Telegram, Signal, Telefon 0157 3727 2988.