Kooperation mit Gewaltfrei handeln e.V.

Übernahme der Koordinierungs- und Fachstelle

Zum neuen Jahr hat die Trägerschaft der so genannten Koordinierungs- und Fachstelle des Netzwerks für Toleranz gewechselt. Wir, Ursula Müller und Violetta Bat, freuen uns sehr nun Teil des Personalteam des Vereins „Gewaltfrei handeln e.V.“ mit Sitz in Wethen zu sein. Daraus ergeben sich keine Veränderungen für die bisherige Arbeit des Netzwerks: Das Netzwerk als Partnerschaft für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ bleibt weiterhin ein Projekt des Landkreises mit den Kernzielen die Demokratie und Toleranz vor Ort zu stärken und zu fördern.
Durch die enge Zusammenarbeit mit „Gewaltfrei handeln e.V.“ können wir Synergien nutzen und unser Netzwerk ausbauen.

Wer und was ist Gewaltfrei handeln e.V.

Der Verein arbeitet für die Ausweitung einer gewaltfreien Konfliktkultur und setzt sich für Gewaltverzicht und Rüstungsabbau ein. Dafür braucht es einen Bewusstseinswandel mit persönlichen Entscheidungen für eine Haltung der Gewaltfreiheit. Zu diesem Wandel trägt der Verein durch Fort- und Ausbildungen in Konfliktbearbeitung und gewaltfreiem Handeln bei.

In dieser Bildungsarbeit wird gewaltfreies Handeln mit fachlicher Kompetenz verbunden. Dafür werden Workshops und Seminare für verschiedene Zielgruppen angeboten. Berufsbegleitende Fort- und Ausbildungen zur Fachkraft und zum/zur Trainer*in für gewaltfreie Konfliktbearbeitung ermöglichen weitergehende, lebensprägende Lernerfahrungen.

Gewaltfrei handeln e.V. arbeitet teilnehmer*innen- und prozessorientiert und erfüllt die Standards des Qualifizierungsverbundes der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF). Er kooperiert mit zivilgesellschaftlichen und kirchlichen Organisationen deutschlandweit und darüber hinaus.