Kostenloser digitaler Workshop „Antisemitismus hat viele Gesichter“

Es gibt noch freie Plätze

Am 29. April bieten wir von 17:00 Uhr – 19:00 Uhr einen kostenlosen digitalen Workshop zum Thema Antisemitismus mit Referentinnen der Bildungsstätte Anne Frank an.

Eigentlich sollte der online Workshop eine eintägige Fortbildungsveranstaltung sein. Doch in Zeiten von Corona ist alles anders und viele online. So auch unsere Fortbildungsangebot.

In dem Workshop wird es um Antisemitismus gehen:

Offener Judenhass ist in Deutschland heutzutage verpönt – zumindest vordergründig. Dennoch äußert er sich gegenwärtig auf vielfältige Weise. Auch im Schulalltag und in Jugendgruppen treten antisemitische Äußerungen vom Schimpfwort bis hin zur Verschwörungstheorie auf.

Wir möchten im Workshop mit Ihnen gemeinsam erarbeiten was Antisemitismus bedeutet, in welchen Codes und Andeutungen Antisemitismus heute geäußert wird,  woran sie spezifische Formen antisemitischer Einstellungen erkennen können und welche Funktionen und Motive hinter diesen Ressentiments stehen können.

Als Fachreferentinnen werden Dr. Maria Seip und Deborah Krieg von der Bildungsstätte Anne Frank das Webinar leiten. Das Webinar richtet sich an Pädagog*innen, Schulsozialarbeitende, Jugendpfleger*innen und Interessierte

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung unter violetta.bat@toleranzwafkb.de ist erforderlich, um den Zugangslink zu erhalten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!