Netzwerk für Toleranz präsentiert: „Du hast die Wahl“ – Jugendliche erklären die Kommunalwahl
Am 14. März finden in Hessen die Kommunalwahlen statt. Aus diesem Anlass hat das Netzwerk für Toleranz Waldeck-Frankenberg ein Videoprojekt mit dem Titel „Du hast die Wahl!“ durchgeführt. Umgesetzt wurde das Projekt von der Firma thinkfox SOCIAL.MOTION.MEDIA.
Luca-Sergio Wehner, der im Netzwerk für die Jugendarbeit mit zuständig ist, hat sich von politisch engagierten und interessierten Jugendlichen die Kommunalwahlen erklären lassen. Unter anderem geht es um die Themen Wahlalter, Briefwahlen und Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Aber auch Kumulieren und Panaschieren und das Feststellen des Endergebnisses werden angesprochen. Neben den Rahmenbedingungen der Kommunalwahlen werden auch die unterschiedlichen Gremien wie Ortsbeirat, Stadt- und Gemeindeparlament und Kreistag vorgestellt.
An dem Projekt haben Schüler*innen, Student*innen, Auszubildende und Jugendliche aus den Jugendorganisationen der Parteien mitgewirkt. Entstanden sind 10 lebendige und vielfältige Videos, die die Grundlagen unserer Demokratie beleuchten. Die Zielgruppe dieses Projekts sind junge Erstwähler*innen, doch auch für erfahrene Wähler*innen können die Clips interessante und neue Inhalte vermitteln. Im Durchschnitt drei Minuten lang sind die Videos, sie werden über 10 Tage hinweg ab heute, 25.2.2021 täglich auf der Instagramseite „@leeresblatt_wafkb“ und auf YouTube unter dem Kanal „Zukunft in Waldeck-Frankenberg“ veröffentlicht. Alle Videos sind zudem unter www.toleranzwafkb.de (Homepage des Netzwerks für Toleranz) sowie unter www.landkreis-waldeck-frankenberg.de (Homepage des Landkreises) veröffentlicht. Dort sind auch weitere Informationen zu den Kommunalwahlen zu finden.
Weitere Informationen gibt es bei der Koordinatorin Ursula Müller unter der E-Mail-Adresse ursula.mueller@lkwafkb.de.