Newsletter IV/2020
***Wir nehmen sehr gerne noch Projektanträge für dieses Jahr entgegen***
Liebe Mitstreiter*innen, Freund*innen und Interessierte des Netzwerks für Toleranz Waldeck-Frankenberg,
in der Netzwerkarbeit gibt es weitere Veränderungen und neue Projekte. Trotz Einschränkungen durch Corona setzen wir unsere Arbeit fort und sind weiterhin im Einsatz für Demokratie und gegen Extremismus.
Herzliche Grüße
Ursula Müller, Luca-Sergio Wehner und Violetta Bat
Koordinator*innen Netzwerk für Toleranz
Wir laden ein:
- 24. November 2020, 18:00 Uhr Netzwerktreffen: „Vom Problem über die Empörung zur Radikalisierung – und zurück“ Das Netzwerktreffen findet mit Unterstützung von VPN (Violence Prevention
Network) und den Berater*innen von jetzt e.V. statt. - Am 11. November 2020 tagt die Steuerungsgruppe des Netzwerks für Toleranz. Die Steuerungsgruppe entscheidet über Projektanträge. Gerne können noch Projektanträge –auch für 2021- eingereicht werden.
- 08. Dezember 17:00 Uhr – 19:00 Uhr online AG-Treffen „Region gegen Rassismus“
Wir haben zwei neue Gesichter im Netzwerk, die sich an dieser Stelle vorstellen:
Zum 01. September 2020 wurde beim Landkreis Waldeck-Frankenberg eine DEXT-Fachstelle eingerichtet (Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention), als zentrale Anlaufstelle für jegliche Form von ExtremismusLandkreis. Susanne Rieb, DEXT-Fachkraft in unserem Landkreis, studierte Politikwissenschaft und Geschichte an den Universitäten Jena und Göttingen und ergänzt mit ihrer Stelle die Arbeit des Netzwerks. Sie lebt in Wolfhagen.
Wo sehen Sie für unseren Landkreis Schwerpunkte in Ihrer Arbeit?
Für den Landkreis Waldeck-Frankenberg sehen wir den Schwerpunkt auf der Arbeit gegen Rechtsextremismus. Andere Formen des Extremismus treten hier nicht zu Tage.
Und was sind konkrete Aufgaben, mit denen Sie sich beschäftigen werden?
Zunächst wird eine Beschreibung der örtlichen Bedarfe vorrangig sein. Das heißt, welche Ausprägungen von (Rechts-)Extremismus gab es in den letzten Jahren in
Waldeck-Frankenberg und wo sehen wir Tendenzen, die in eine (rechts-)extremistische Richtung zeigen. Anschließend werden wir überlegen, wie man diesen begegnen kann. Und wenn ich sage wir, dann meine ich Frau Müller und das Netzwerk für Toleranz,ja seit vielen Jahren in diesem Feld tätig ist. Wir werden uns sehr stark abstimmen, damit sich unsere Arbeit nicht überschneidet und wir sehr effizient sind. Ich werde insbesondere Aufgaben übernehmen, für die das Netzwerk bisher keine Ressourcen zur Verfügung hatte – beispielsweise die Analyse des Wahlverhaltens der Waldeck- Frankenberger in den letzten Jahrzehnten.
Mein Name ist Luca-Sergio Wehner, ich bin 20 Jahre alt und habe dieses Jahr meine Fachhochschulreife im Bereich Sozialwesen abgeschlossen. Seitdem arbeite ich beim Netzwerk für Toleranz und unterstütze dieses, bei Fragen rund um Jugendpartizipation. Dabei sind schon ein paar neue Projekte entstanden!
Jugendredaktionsteam: Die Idee dieses Projektes ist es, der Jugend in Form einer „Social Media Zeitung“ ein Sprachrohr zu bieten. Es sind bereits einige engagierte Jugendliche zu uns gestoßen und arbeiten aktiv im Redaktionsteam mit. Demnächst fängt auch die Beitragsveröffentlichung an.
KunstForum: Ein weiteres Projekt, welches mir sehr am Herzen liegt, ist das KunstForum. Das KunstForum soll all die jungen Künstler*innen im Landkreis verbinden und sie Großes schaffen lassen. Sie können sich über Tipps und Tricks austauschen und zusammen Projekte mitgestalten oder eigene planen.
Ein Projekt was es bereits gab und welches ich begleite, ist das Jugendforum Bad Wildungen. Das JuFo ist eine Gruppe von begeisterten und engagierten Jugendlichen, die versuchen in ihrer Heimat etwas zu ändern – etwas zu ändern in Richtung Jugendpartizipation und somit an der Gestaltung ihrer Umgebung teilzuhaben. Sie vertreten die Interessen der Jugend und bringen diese in den politischen Diskurs ein,
um der Jugend im gesellschaftlichen Leben und der Region eine Stimme zu geben. Bringt euch gerne bei einen oder mehreren dieser Projekten ein und werdet ein Teil dieser spannenden Gruppen.
Habt ihr eigene Ideen? Schreibt uns gern eine Mail und helft mit der Jugend eine Plattform zu bieten!
Workshopangebote

Schüler*innen der Uplandschule mit ihren Fahnen
Zum neuen Schuljahr bieten wir auch wieder unser Workshopangebot an und kommen gerne mit dem Projekt „Flagge zeigen für ein vielfältiges und tolerantes Waldeck-Frankenberg“ an Eure und Ihre Schule!
Gemeinsam mit der Künstlerin Reta Reinl und der Bildungstrainerin Nora Dollichon gestalten die Teilnehmer*innen, nach einer spielerischen Auseinandersetzung mit dem Thema Diskriminierung, Flaggen
für Toleranz, die in der Schule aufgehangen werden sollen.
Region Gegen Rassismus
Habt Ihr und haben Sie das Schild „Region gegen Rassismus“ bereits in Waldeck- Frankenberg entdeckt? Über 250 Schilder haben wir in der Arbeitsgruppe Region gegen Rassismus im gesamten Landkreis verteilt. Sie hängen an Rathäusern, Vereinen, Firmen und Privathäusern. Demnächst sollen die Schilder auch an Rad- und Wanderwegen im Landkreis angebracht werden. Aktuell arbeitet die AG an einer mobilen interaktiven Ausstellung zum Thema Rassismus im Landkreis und bildet sich selbst zum Thema Rassismus fort. Mitstreiter*innen sind jederzeit herzlich willkommen. Ebenso können Sticker und Schilder kostenlos erworben werden.
Gelaufene Projekte
17 Gastgeber und Gastgeberinnen für ein Grundrecht aus dem Grundgesetz haben mit uns gemeinsam jeweils eine Aktion zu einem Grundrecht im Laufe des Jahres durchgeführt. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Gerne hätten wir mit Euch und Ihnen am 03. Oktober, zum Tag der deutschen Einheit und damit 30 Jahre Grundgesetz im vereinigten Deutschland, ein Demokratie Fest gefeiert. Da dieses wegen des Corona-Virus nicht möglich war, haben wir eine VideoPlaylist gestaltet und möchten auf diese Art und Weise mit Euch und Ihnen die Demokratie würdigen.
Die Playlist ist auf unserer Homepage zu finden: