Podcast zum Aktionstag „Vorsicht, Vorurteile“
Unser Podcast über unserer Präventionsarbeit in Schulen
Seitdem es das Netzwerk gibt, sind wir in Schulen unterwegs, um über Vorurteile aufzuklären und mit Schülerinnen und Schülern Handlungsoptionen für einen tolerantes Miteinander zu entwickeln.
In den Workshops sensibilisieren wir für die Folgen von Diskriminierung und leisten damit einen Präventionsbeitrag für eine vielfältige Gesellschaft.
Besonders oft waren wir dabei in der Uplandschule Willingen zu Gast mit dem Workshop „Demokratie lernen“. Diesen führen wir Dank der guten Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeiterin Karin Stade, mittlerweile jährlich in der Jahrgangstufe sieben durch.
Auch mit der Grundschule Edertal hat sich eine Partnerschaft entwickelt und durch Julia Jespers (Schulsozialarbeiterin) Engagement ist unser Workshop „Flagge zeigen für ein buntes und vielfältiges Waldeck-Frankenberg“ nun fest in das Schulprogramm aufgenommen worden.
In unserem Podcast, der im Rahmen des Aktionstages „Vorsicht, Vorurteile“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend entstanden ist, erzählen unsere Projektpartnerinnen Karin Stade (Schulsozialarbeiterin Uplandschule Willingen), Julia Jespers (Schulsozialarbeiterin Grundschule Edertal) und Reta Reinl (Künstlerin, Workshop „Flagge zeigen“) von ihren Erfahrungen mit unseren Workshops.
Der Podcast wurde von Marvin Fischer von Fischer und Co. Radio aufgenommen und erstellt, wofür wir uns auch an dieser Stelle herzlich bedanken.
Viel Spaß beim Zuhören.