Nur Gewinner*innen

Preisverleihung der Videochallenge Waldeck-Frankenberg

„Du, ich , wir – Landleben 2025 hier“, das war das Motto der diesjährigen Videochallenge Waldeck-Frankenberg. Ihr habt uns gezeigt, wie ihr euch das Landleben vorstellt und was eure Wünsche sind. Dafür gab es von uns eine Fahrt ins Jump House oder Escape Room.

Das Kino ist rappel voll. Popcorn knistert in den Tüten und auf der Leinwand ist zu sehen, wie Jugendliche ums Überleben kämpfen. Das ist die düstere Zukunftsvorstellung von Marius … . Unter dem Motto „Landleben heißt überleben“ zeigte Marius, wie Jugendliche von der Vergangenheit und bunten Wiesen träumen und heute mit Gewalt um ihr Überleben kämpfen.

Ein klares Gegenteil ist die Zukunftsversion der Jugendlichen aus Volkmarsen. Sie zeigten in ihrem Video, was sich alles in Volkmarsen bis 2025 verändern sollte. Z.B. würde es fliegende Fahrräder geben und mehrere Fast Food Restaurants.

Die Schüler und Schülerinnen der 6. Klasse aus Goddelsheim sehen die Zukunft digitalisiert. Gelernt wird durch ein kurzes Anschließen des Gehirns an einen USB Stick und das Lieblingsessen serviert die Mikrowelle, wenn man ihr ein Bild des Gerichts zeigt.

Die Beiträge waren in ihrer Art so unterschiedlich und jedes Video beantwortete die Frage auf kreative Art und Weise, so dass sich die Jury dazu entschloss alle drei Videos mit dem Gewinnerpreis auszuzeichnen. Die Preisverleihung fand im Rahmen der interkulturellen Woche statt und fand großen Anklang. Auch die beiden Videographen David Heise und Christian Wolf, von denen die Videochallenge technisch begleitet wurde, zeigten sich beeindruckt von der Kreativität der eingereichten Beiträge.