Rassismus kennt keinen Lockdown

Daten und Fakten aus der Arbeit des Beratungsnetzwerks Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Das vergangene Jahr war überschattet von der Berichterstattung über das Coronavirus. In unserer Gesellschaft gibt es aber auch andere Viren und Krankheiten, wie z.B. Rassismus. Mit dem rassistischen Terroranschlag in Hanau im Februar 2020 wurden wir alle von den tödlichen Folgen des Rassismus erschüttert.


Im Beratungsnetzwerk Hessen sind unterschiedlichste Akteur*innen vernetzt, die sich in Hessen gegen Rechtsextremismus, Hate Speech und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit engagieren und z.B. Beratungs- und Präventionsangebote zur Verfügung stellen. Auch wir sind als Partnerschaft für Demokratie Teil des Netzwerks. Jährlich wird eine Bilanz der geleisteten Arbeit und dokumentierten Vorfälle veröffentlicht.
In 280 Fällen wurde das Netzwerk um Rat aufgesucht. Anlass waren vor allem Gewalt und Bedrohung rassistischer und rechtsextremistischer Art.

Mehr Daten und Fakten finden sich in dem Flyer „Das Jahr 2020 in Zahlen“, welcher in aller Kürze vor der detaillierten Ausgabe der Broschüre, über die Arbeit des Netzwerks informiert.

Wer sich vor Ort gegen Rassismus stark machen möchte, kann Verbündete in unserem Arbeitskreis „Region gegen Rassismus“ finden. Das nächste Treffen findet am 09. 03. um 17:30 Uhr online statt. Für die Zugangsdaten bitte Ursula Müller kontaktieren.