Vortrag zu Minderheit und Mehrheit im interreligiösen Dialog mit Prof. Dr. Dorothea Weltecke am 19.10. um 19.00 Uhr im Gemeindehaus der ev. Kirche Korbach

Minderheit und Mehrheit

Über Religionsfreiheit und Toleranz

Prof. Dr. Dorothea Weltecke (Goethe-Universität Frankfurt)

Vortrags-und Diskussionsveranstaltung

am Freitag, dem 19. Oktober 2018

um 19.00 Uhr

im ev. Kiliansgemeindehaus, Kilianstraße 6, 34497 Korbach

„Droht ‚die Unterwerfung‘ unter den Islam? ‚Islam‘ bedeutet für die meisten Muslime ‚Hingabe‘. Für sogenannte Islamkritiker und für Salafisten bedeutet ‚Islam‘ Unterwerfung; Europa soll vergewaltigt werden, Pegida ruft zur Rettung auf. Wachsamkeit gegenüber antidemokratischer, auch religiöser und militärischer Expansion ist ohne Zweifel angebracht. Für die richtigen Bewertungen brauchen wir Analysen der Gegenwart, im Osten wie im Westen.“ So beginnt ein wichtiger, aktueller Aufsatz von Prof. Dr. Dorothea Weltecke. Mit ihrem Vortrag zur Auseinandersetzung mit dem interreligiösen Dialog und dem Toleranzbegriff fängt der Abend an. Die Diskussion erfolgt im Anschluss mit Dr. Jürgen Römer, Historiker und Fachdienstleiter der Dorf- und Regionalentwicklung im Landkreis Waldeck-Frankenberg, der das Netzwerk für Toleranz im Kreis von Beginn an seitens der Verwaltung konzeptionell betreut.

 

20181019 Einladung zur Vortrag Minderheit und Mehrheit Prof. Weltecke JR